Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Hochzeit

  • 1 die Hochzeit

    - {marriage} sự cưới xin, sự kết hôn, hôn nhân, lễ cưới - {splice} chỗ nối bện, chỗ ghép, sự ghép - {wedding} = Hochzeit haben {to get married}+ = die goldene Hochzeit {golden wedding}+ = die heilige Hochzeit (Alchimie) {chemical wedding}+ = die silberne Hochzeit {silver wedding}+ = das ist deine Hochzeit {that is your baby}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Hochzeit

  • 2 die Hochzeit kam für alle überraschend

    la boda fue una sorpresa para todos

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > die Hochzeit kam für alle überraschend

  • 3 Hochzeit

    [‘hɔxts ait] f wedding; grüne Hochzeit wedding day; silberne / goldene / diamantene / eiserne Hochzeit silver / golden / diamond / 65th wedding anniversary; Hochzeit feiern oder halten Paar: get married; Gesellschaft: have a wedding; wann feiert ihr denn Hochzeit? auch iro. when’s the wedding ( oder big) day then?; man kann ( mit einem Hintern) nicht auf zwei Hochzeiten tanzen umg. Sprichw. räumlich: you can’t be in more than one place at the same time; fig. you can’t have your cake and eat it
    [‘ho:xts ait] f geh. (Blütezeit) golden age
    * * *
    die Hochzeit
    marriage; match; nuptials; wedding
    * * *
    Họch|zeit ['hɔxtsait]
    f -, -en
    wedding; (= Eheschließung auch) marriage

    Hochzeit machen or habento get married

    etw zur Hochzeit geschenkt bekommen/schenken — to get/give sth as a wedding present

    silberne/goldene/diamantene Hochzeit — silver/golden/diamond wedding (anniversary)

    * * *
    die
    1) (the ceremony by which a man and woman become husband and wife: Their marriage took place last week; ( also adjective) the marriage ceremony.) marriage
    2) (a marriage ceremony: The wedding will take place on Saturday; ( also adjective) a wedding-cake; her wedding-day; a wedding-ring.) wedding
    * * *
    Hoch·zeit1
    <-, -en>
    [ˈhɔxtsait]
    f wedding
    \Hochzeit feiern [o (veraltend) halten] to have a wedding
    \Hochzeit haben [o machen] to get married
    diamantene/eiserne/goldene/silberne \Hochzeit diamond/65th/gold/silver wedding anniversary
    grüne \Hochzeit wedding day
    man kann nicht auf zwei \Hochzeiten tanzen (prov) you can't have your cake and eat it; (an zwei Orten gleichzeitig sein wollen) you can't be in two places at once
    Hoch·zeit2
    <-, -en>
    [ˈho:xtsait]
    f (geh: Blütezeit) golden age
    * * *
    I
    die (geh.) Golden Age
    II
    die; Hochzeit, Hochzeiten wedding

    silberne/goldene Hochzeit — silver/golden wedding [anniversary]

    man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen(fig. ugs.) you can't be in two places at once

    * * *
    Hochzeit1 [ˈhɔxtsait] f wedding;
    grüne Hochzeit wedding day;
    silberne/goldene/diamantene/eiserne Hochzeit silver/golden/diamond/65th wedding anniversary;
    halten Paar: get married; Gesellschaft: have a wedding;
    wann feiert ihr denn Hochzeit? auch iron when’s the wedding ( oder big) day then?;
    man kann (mit einem Hintern) nicht auf zwei Hochzeiten tanzen umg sprichw räumlich: you can’t be in more than one place at the same time; fig you can’t have your cake and eat it
    Hochzeit2 [ˈhoːxtsait] f geh (Blütezeit) golden age
    * * *
    I
    die (geh.) Golden Age
    II
    die; Hochzeit, Hochzeiten wedding

    silberne/goldene Hochzeit — silver/golden wedding [anniversary]

    man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen(fig. ugs.) you can't be in two places at once

    * * *
    -en f.
    marriage n.
    nuptials n.
    wedding n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hochzeit

  • 4 Hochzeit

    1) Fest zur Eheschließung сва́дьба. zur Hochzeit einladen, kommen на сва́дьбу das ist nicht meine Hochzeit э́то не моё де́ло. bis zur Hochzeit ist alles wieder gut до сва́дьбы заживёт. man kann nicht auf allen Hochzeiten Tanzen нельзя́ танцева́ть на двух < всех> сва́дьбах сра́зу
    2) Höhepunkt, Blüte расцве́т. die Hochzeit des Barock расцве́т баро́кко. in der Hochzeit des Feudalismus в эпо́ху расцве́та феодали́зма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hochzeit

  • 5 die grüne Hochzeit

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > die grüne Hochzeit

  • 6 Hochzeit

    Hochzeit, nuptiae (übh.). – nuptiarum sollemnia, ium,n. pl. (die Hochzeitsfeierlichkeiten in religiöser Hinsicht). – eine H. stiften, nuptias conciliare: H. machen, ein H. ausrichten, nuptias [1349] facere od. efficere: H. machen mit jmd., nuptias facere cum alqo od. cum alqa (vgl. »heiraten«): H. feiern, celebrare sollemnia nuptiarum: zur H. kommen, venire in nuptias.

    deutsch-lateinisches > Hochzeit

  • 7 Hochzeit

    Hochzeit1
    〈v.〉
    voorbeelden:
    1    die grüne Hochzeit de trouwdag
          die goldene, silberne Hochzeit de gouden, zilveren bruiloft
          〈informeel; figuurlijk〉 auf allen Hochzeiten tanzen overal bij willen zijn
          〈informeel; figuurlijk〉 auf der falschen Hochzeit tanzen de plank misslaan
    ————————
    Hochzeit2
    〈v.〉

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Hochzeit

  • 8 Hochzeit

    'hɔxtsaɪt
    f
    boda f, casamiento m
    Hochzeit ['hɔxtsaɪt]
    <- en>
    1 dig (Heirat) boda Feminin; silberne/goldene/diamantene Hochzeit feiern celebrar las bodas de plata/de oro/de diamante
    2 dig(gehobener Sprachgebrauch: Blütezeit) apogeo Maskulin, auge Maskulin
    die
    silberne/goldene Hochzeit bodas de plata/oro

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Hochzeit

  • 9 Hochzeit

    Hochzeit ['hɔxʦ̑aɪt] <-, -en> f <-, -en> f
    1. wesele nt
    \Hochzeit feiern wyprawić wesele
    die silberne/goldene/diamantene/eiserne \Hochzeit srebrne/złote/diamentowe/żelazne wesele
    2. ( Blütezeit) okres m kwitnienia

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Hochzeit

  • 10 Hochzeit

    'hɔxtsaɪt
    f
    mariage m, noces f/pl

    auf allen Hochzeiten tanzen — vouloir être partout à la fois, être au four et au moulin

    Hochzeit1
    Họchzeit1 ['hɔx7a05ae88ts/7a05ae88e39291efai/e39291eft] <-, -en>
    mariage Maskulin; Beispiel: Hochzeit feiern célébrer des noces; Beispiel: die silberne/goldene/diamantene/eiserne Hochzeit les noces Feminin Plural d'argent/d'or/de diamant/de fer
    ————————
    Hochzeit2
    Hb8b49fd9o/b8b49fd9chzeit2 ['ho:x7a05ae88ts/7a05ae88e39291efai/e39291eft] <-, -en>

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Hochzeit

  • 11 hochzeit

    Hóchzeit f сватба; Goldene Hochzeit златна сватба; umg nicht auf zwei Hochzeiten tanzen können не може да се вършат две неща едновременно; не могат да се носят две дини под една мишница.
    * * *
    die, -en сватба.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > hochzeit

  • 12 Hochzeit feiern

    сущ.
    общ. (die) справлять свадьбу

    Универсальный немецко-русский словарь > Hochzeit feiern

  • 13 die eiserne Hochzeit

    1. арт. 2. предл.
    общ. платиновая свадьба (букв. "железная", 65 лет)

    Универсальный немецко-русский словарь > die eiserne Hochzeit

  • 14 die goldene Hochzeit

    Универсальный немецко-русский словарь > die goldene Hochzeit

  • 15 die silberne Hochzeit

    Универсальный немецко-русский словарь > die silberne Hochzeit

  • 16 goldene Hochzeit

    die goldene Hochzeit
    golden wedding

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > goldene Hochzeit

  • 17 wedding

    noun
    Hochzeit, die

    have a registry office/a church wedding — sich standesamtlich/kirchlich trauen lassen; standesamtlich/kirchlich heiraten

    * * *
    noun (a marriage ceremony: The wedding will take place on Saturday; ( also adjective) a wedding-cake; her wedding-day; a wedding-ring.) die Hochzeit, Hochzeits-...
    * * *
    wed·ding
    [ˈwedɪŋ]
    n Hochzeit f
    a big/small \wedding eine große/kleine Hochzeit, eine Hochzeit im großen/kleinen Kreis
    * * *
    ['wedɪŋ]
    n
    1) (= ceremony) Trauung f; (= ceremony and festivities) Hochzeit f, Vermählung f (form); (= silver, golden wedding etc) Hochzeit f

    /church wedding — sich standesamtlich/kirchlich trauen lassen, standesamtlich/kirchlich heiraten

    when's the wedding? — wann ist die Hochzeit?, wann wird geheiratet?

    to have a quiet weddingin aller Stille heiraten

    to go to a weddingzu einer or auf eine Hochzeit gehen

    * * *
    wedding [ˈwedıŋ] s
    1. Hochzeit(sfeier) f
    2. auch wedding ceremony Trauung f
    3. WIRTSCH umg Hochzeit f (Fusion)
    * * *
    noun
    Hochzeit, die

    have a registry office/a church wedding — sich standesamtlich/kirchlich trauen lassen; standesamtlich/kirchlich heiraten

    * * *
    n.
    Hochzeit -en f.
    Vermählungen f.

    English-german dictionary > wedding

  • 18 marriage

    noun
    1) Ehe, die (to mit)

    proposal or offer of marriage — Heiratsantrag, der

    uncle/cousin by marriage — angeheirateter Onkel/Cousin

    2) (wedding) Hochzeit, die; (act of marrying) Heirat, die; (ceremony) Trauung, die

    marriage ceremony — Trauzeremonie, die; Eheschließung, die

    * * *
    ['mæri‹]
    1) (the ceremony by which a man and woman become husband and wife: Their marriage took place last week; ( also adjective) the marriage ceremony.) die Hochzeit; Hochzeits-...
    2) (the state of being married; married life: Their marriage lasted for thirty happy years.) die Ehe
    3) (a close joining together: the marriage of his skill and her judgement.) die Verbindung
    - academic.ru/45325/marriageable">marriageable
    - marriage licence
    * * *
    mar·riage
    [ˈmærɪʤ, AM esp ˈmer-]
    n
    1. (wedding) Heirat f; (at the church) Trauung f, Eheschließung f form
    \marriage ceremony Trauungszeremonie f
    2. (relationship) Ehe f (to mit + dat)
    I would call it a \marriage made in heaven ( esp hum) ich glaube, diese Ehe wurde im Himmel geschlossen
    she has two daughters by her first \marriage sie hat zwei Töchter aus erster Ehe
    after the break-up of her \marriage... nachdem ihre Ehe gescheitert war,...
    an arranged \marriage eine arrangierte Ehe
    to have a happy \marriage eine glückliche Ehe führen
    3. no pl (state) Ehe f
    in Denmark it is possible for people of the same gender to have a \marriage in Dänemark können auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten
    \marriage into a family/the nobility Einheirat f in eine Familie/den Adelsstand
    same-sex \marriage gleichgeschlechtliche Ehe
    state of \marriage Ehestand m
    related by \marriage miteinander verschwägert
    4. ( fig: fusion) Verbindung f; (of companies) Zusammenschluss m, Fusion f
    * * *
    ['mrɪdZ]
    n
    1) (state) die Ehe; (= wedding) Hochzeit f, Heirat f; (= marriage ceremony) Trauung f

    to be related by marriage (in-laws) — miteinander verschwägert sein; (others) miteinander verwandt sein

    * * *
    marriage [ˈmærıdʒ] s
    1. Heirat f, Vermählung f, Hochzeit f ( alle:
    to mit):
    marriage into Einheirat in (akk); civil marriage, proxy 1
    2. Ehe(stand) f(m):
    by marriage angeheiratet;
    related by marriage verschwägert;
    contract a marriage die Ehe eingehen;
    give sb in marriage jemanden verheiraten;
    take sb in marriage jemanden heiraten;
    3. fig Vermählung f, enge oder innige Verbindung:
    a marriage of ideas eine Gedankenverbindung
    4. Mariage f:
    * * *
    noun
    1) Ehe, die (to mit)

    proposal or offer of marriage — Heiratsantrag, der

    uncle/cousin by marriage — angeheirateter Onkel/Cousin

    2) (wedding) Hochzeit, die; (act of marrying) Heirat, die; (ceremony) Trauung, die

    marriage ceremony — Trauzeremonie, die; Eheschließung, die

    * * *
    n.
    Ehe -n f.
    Heirat -en f.
    Hochzeit -en f.
    Trauung -en f.
    Vermählung f.

    English-german dictionary > marriage

  • 19 Свадебный генерал

    (‣ А. Чехов. Свадьба - 1890 г.; по мотивам этого водевиля и лежащего в его основе рассказа А. Чехова "Свадьба с генералом" - 1884 г. - была создана кинокомедия "Свадьба" - 1944 г., способствовавшая популярности выражения) "Hochzeitsgeneral" (‣ A. Tschechow. Hochzeit; nach Motiven dieses Einakters von Tschechow sowie seiner früheren, diesem zugrunde liegenden Erzählung "Hochzeitsfeier mit einem General" wurde die populäre Filmkomödie "Hochzeit" gedreht, die zur Verbreitung des Ausdrucks beigetragen hat). Kleinbürger in einer Provinzstadt möchten die Hochzeit ihrer Tochter möglichst "imposant" gestalten. Zu diesem Zweck bitten sie einen Verwandten, einen General a.D. als Gast zu gewinnen, der als lebendiger Beweis ihrer "weitreichenden Beziehungen" auftreten und die Tafelrunde "schmücken" soll. Die von Tschechow beschriebene Sitte hat im kleinbürgerlichen Milieu schon früher bestanden, der Ausdruck Сва́дебный генера́л scheint jedoch gerade dem Tschechowschen Einakter bzw. dem Film seine Verbreitung zu verdanken. Er wird heute in der Bedeutung gebraucht: Ein Mensch, der nicht als aktiver Teilnehmer, sondern lediglich "zu Repräsentationszwecken" zu einer Sitzung, Beratung u. dgl. bzw. als Attraktion zu einer Abendgesellschaft eingeladen wird (scherzh.).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Свадебный генерал

  • 20 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

См. также в других словарях:

  • Die Hochzeit — Der junge Wagner 1842 Die Hochzeit ist eine unvollendete Oper von Richard Wagner. Wagner schrieb das Libretto und begann im Herbst 1832 im Alter von 19 Jahren mit der Komposition. Nachdem seine Schwester Rosalie, die Hauptunterstützerin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hochzeit — Richard Wagner …   Wikipedia

  • Die Hochzeit — Para otros usos de este término, véase La boda (desambiguación). Die Hochzeit (La boda) es una ópera inacabada del compositor alemán Richard Wagner. Wagner completó el libreto y comenzó a componer la música en el otoño de 1832. Abandonó el… …   Wikipedia Español

  • Die Hochzeit der Frau Füchsin — ist ein Tiermärchen (ATU 65). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 38 (KHM 38). Bis zur Zweitauflage lautete der Titel Von der Frau Füchsin. Das Tiermärchen ist in zwei exemplarischen Varianten abgedruckt, die nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hochzeit des Achilles — Die Hochzeit des Achilles, im polnischen Original Achilles i Panny, ist ein barbarisches Lustspiel in 2 Akten von Artur Marya Swinarski von 1956. In deutscher Sprache erschien es 1963. Seine Erstaufführung hatte es schon Sylvester 1955 am Teatr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hochzeit des Mönchs — ist eine Novelle, die 1884 von Conrad Ferdinand Meyer verfasst wurde. Inhalt Das Stück ist in eine Rahmenhandlung eingebaut, die im Mittelalter am Fürstenhof in Verona vom italienischen Dichter und Philosophen Dante Alighieri erzählt wird. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hochzeit von Länneken — Release date(s) 1964 Country East Germany Language German Die Hochzeit von Länneken is an East German film. It was r …   Wikipedia

  • Die Hochzeit des Figaro — Werkdaten Titel: Die Hochzeit des Figaro Originaltitel: Le nozze di Figaro Originalsprache: italienisch Musik: W.A. Mozart Libretto: Lorenzo da Ponte …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hochzeit meines besten Freundes — Filmdaten Deutscher Titel Die Hochzeit meines besten Freundes Originaltitel My Best Friend’s Wedding …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hochzeit des Jobs — Werkdaten Titel: Die Hochzeit des Jobs Form: Singspiel Originalsprache: Deutsch Musik: Joseph Haas Libretto: Ludwig Streck …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hochzeit zu Kana — Paolo Veronese, 1563 Öl auf Leinwand, 669 cm × 990 cm Louvre Die Hochzeit zu Kana, eine Erzählung aus dem …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»